Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist das A und O für die Betriebsfähigkeit eines Unternehmens. Damit Unternehmen durch Virenangriffe, Umweltschäden oder Bedienfehler nicht nachhaltig und anhaltend geschäftsunfähig sind oder wichtige Unternehmensdaten verloren gehen, haben wir von Netzlink die Disaster-Recovery-Lösung Nubo DRaaS entwickelt.
Was macht Nubo DRaaS so besonders?
Mit dieser Lösung sind Unternehmen im Disaster-Fall vor einem Totalausfall geschützt, da die Unternehmensstruktur in kürzester Zeit mit minimalem Datenverlust wiederhergestellt werden kann. Da regelmäßige Backups über Nacht oder am Wochenende im Notfall keinen aktuellen Datenstand liefern, repliziert unsere Lösung alle Daten kontinuierlich. Damit wird auch die Bandbreite aufgrund der geringen Datenmenge nicht belastet. Die replizierten Daten sichern wir außerhalb des Kundenstandortes, in unserem zertifizierten, BDSG-konformen Rechenzentrum mit Deutschland-Garantie. Damit sind sie vor äußeren Einflüssen wie Brand, Diebstahl und Sachbeschädigung geschützt – dies erhöht die Sicherheit und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Daten.
Anders als bei herkömmlichen Backup-Lösungen setzen wir zur Datensicherung keine Snapshots ein. Deren Nachteile liegen darin, dass beispielsweise wertvolle Ressourcen und viel Speicherplatz verbraucht werden und die Infrastruktur verlangsamt wird. Snapshot basierte Lösungen sind im Vergleich zu Nubo DRaaS nicht in der Lage, Datenverluste und Systemausfälle auf nur wenige Minuten zu begrenzen, da höchstens zwei bis dreimal am Tag gesichert wird und nicht kontinuierlich. Weiterhin bietet unsere Lösung sogenannte Virtual Protection Groups (VPGs), in denen VMs zusammengefasst und auf dem exakt gleichen Sicherungsstand gehalten werden. Im Notfall greifen wir nicht wie andere Lösungen auf einzelne VMs zu, sondern auf die VPGs zurück. Nur so ist die konsistente Wiederherstellung, selbst komplexer Anwendungen, jederzeit gewährleistet.
Disaster Recovery per Knopfdruck
Durch gezielte Voreinstellungen auf Applikationsebene ist jeder Kunde im Notfall in der Lage, auch ohne IT-Spezialisten zu reagieren. Die Disaster Recovery kann demnach vom Kunden selbstständig per Knopfdruck durchgeführt werden, sodass dieser nach wenigen Minuten wieder arbeitsfähig ist. Mit Hilfe eines konfigurierbaren Journals können Datenbestände bis zu 5 Tage zurück und auf bis zu 10 Sekunden genau wiederhergestellt werden. Damit ist ein besserer Schutz vor Virenangriffen oder sonstigen Datenverlusten gewährleistet, da das Einspielen des letzten Datenbestandes vor dem Befall oder des Verlustes möglich ist. So geht lediglich der aktuellste Datenstand verloren und nicht der von mehreren Stunden oder Tagen. Unabhängig von der (bisher) eingesetzten Backup-Lösung, kann unsere Disaster-Recovery-Lösung ohne Probleme zu verursachen, zusätzlich angebunden werden.
Mit einem Testmodus außerhalb der Produktivumgebung, können Updates, Patches und Upgrades geprüft werden. Diese Testumgebung kann zudem für Schulungszwecke verwendet werden. Alle Daten werden nach Beendigung des Tests verworfen. Die Tests werden eigenständig vom System durchgeführt und beeinträchtigen den laufenden Arbeitsprozess nicht. Nubo DRaaS bietet gegenüber anderen Lösungen den Vorteil, dass Sicherungen parallel weitergeführt werden, sodass Tests auch während produktiver Arbeitsprozesse ausgeführt werden können.
Mit Nubo DRaaS bieten wir neben dem umfangreichen Backup den einzigartigen Vorteil, die IT-Infrastruktur im Disaster-Fall in kürzester Zeit wiederherzustellen, den Betriebsablauf nicht zu beeinträchtigen und den Verlust von Daten minimal zu halten.